Sondergutachten
18.07.2014
Der 5. Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC) macht unmissverständlich klar: Inakzeptable Klimafolgen, die sich jenseits der 2°C-Leitplanke häufen dürften, können nur vermieden werden, wenn der…
Hauptgutachten
17.03.2011
Der WBGU begründet in diesem Bericht die dringende Notwendigkeit einer post-fossilen Wirtschaftsweise, zeigt zugleich die Machbarkeit der Wende zur Nachhaltigkeit auf und präsentiert zehn konkrete…
Presseerklärung
06.06.2007, Berlin
Hauptgutachten "Sicherheitsrisiko Klimawandel"
Der WBGU übergibt heute zu Beginn des G8-Gipfels in Heiligendamm das Gutachten "Sicherheitsrisiko Klimawandel" an Bundesumweltminister Sigmar Gabriel,…
Hauptgutachten
06.06.2007
Der Klimawandel wird ohne entschiedenes Gegensteuern bereits in den kommenden Jahrzehnten die Anpassungsfähigkeiten vieler Gesellschaften überfordern. Daraus könnten Gewalt und Destabilisierung…
Presseerklärung
12.02.2007, Berlin
Politikpapier zur Deutschen EU/G8-Doppelpräsidentschaft
Der WBGU übergibt heute das Politikpapier "Neue Impulse für die Klimapolitik: Chancen der deutschen Doppelpräsidentschaft nutzen" an die…
Presseerklärung
10.12.2005, Berlin/Montreal
Abschluss der Klimakonferenz
Der WBGU begrüßt, dass in Montreal Verhandlungen über neue Reduktionsverpflichtungen für die Zeit nach 2012 für jene Industriestaaten beschlossen wurden, die das…
Stellungnahme
14.03.2005
Politikbrief
Presseerklärung
11.02.2005, Berlin
Inkrafttreten des Kioto-Protokolls am 16.2.2005
Das Inkrafttreten des Kioto-Protokolls markiert aus Sicht des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) einen…