
Kurzpapier
Empfehlungen für die internationale Wassergovernance

Verschärfungen wasserbezogener Probleme sind weltweit zu beobachten und können in regionalen Wassernotlagen mit planetarer Dimension resultieren.
Übersicht
Um einen sicheren Abstand zu Grenzen der Beherrschbarkeit zu wahren, ist es essenziell, die internationale Wassergovernance neu aufzustellen. Die UN-Wasserkonferenzen 2026 und 2028 sind für die Weiterentwicklung des Wasservölkerrechts von zentraler Bedeutung. Der WBGU schlägt in seinem Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ vor, eine Internationale Wasserstrategie mit dem langfristigen Ziel eines völkerrechtlichen Abkommens zu entwickeln, eine Water Mapping Initiative einzurichten und ein klimaresilientes, sozial ausgewogenes Wassermanagement zu etablieren.