Cover des Impulspapiers
Kurzpapier

Sicherheit: Worüber wir jetzt reden müssen

Cover des Impulspapiers

Der zwischenstaatliche Umgangston wird rauer, multilaterale Zusammenarbeit wird durch bilaterale Deals ersetzt, die Macht der Stärkeren wird zum neuen Bezugspunkt. Umweltpolitik und internationale Zusammenarbeit stehen unter Druck. 


Übersicht

Der zwischenstaatliche Umgangston wird rauer, multilaterale Zusammenarbeit wird durch bilaterale Deals ersetzt, die Macht der Stärkeren wird zum neuen Bezugspunkt. Umweltpolitik und internationale Zusammenarbeit stehen unter Druck. 

Gleichzeitig werden wissenschaftliche Erkenntnisse in politischen Entscheidungsprozessen unzureichend herangezogen. Wie lässt sich verhindern, dass das Ziel einer nachhaltigen und sozial gerechten Entwicklung weltweit aus dem Blick gerät? Was kann getan werden, um Sicherheit und Frieden weltweit zu fördern? Welche Rolle sollten Deutschland und die Europäische Union einnehmen?

Das vierseitige Papier zielt darauf ab, Debatten über die Sicherheitslage und ihren Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen anzuregen.

Mehr zum Thema




Abschnitt teilen